09.10.25 Vortrag "KI gestütztes Insektenmonitoring mittels automatisierter Kamerafallen"

Vortrag | Artenschutz, Lage, Bad Salzuflen, BUND Kreis Lippe, Detmold, Lemgo, Lippe Südost

LEPMON-Falle Bild: Biologische Station Lippe

Vortrag: Verbundprojekt LEPMON – KI-gestütztes Insektenmonitoring mittels automatisierter Kamerafallen

Der teils drastische Rückgang von Insektenpopulationen („Insektensterben“) sorgt weltweit in Fachkreisen für große Besorgnis. Da herkömmliche Erfassungsmethoden für Insekten jedoch oftmals mit hohem zeitlichen Aufwand verbunden sind, mangelt es an kontinuierlichen Langzeiterfassungen. Vorliegende Daten stellen somit eher temporäre Einblicke in die Artenzusammensetzung eines Gebiets dar und verraten uns wenig über die Bestandsentwicklungen im Detail.

Das Verbundprojekt LEPMON hat zum Ziel, mittels automatisierter Kamerafallen die Grundlagen für ein flächendeckendes und durchgehendes Monitoring von Nachtfaltern in Deutschland schaffen und somit dabei zu helfen, Populationsentwicklungen sichtbar zu machen und dadurch besser zu verstehen. 

Bei dem Vortrag erfahren Sie mehr über diese neue Erfassungsmethodik, ihre Vorteile sowie Grenzen und welche Rolle der Kreis Lippe bei all dem spielt. Darüber hinaus soll auch den Hauptadressaten dieser Methodik – den Nachtfaltern – etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, als wir es sonst so im Alltag tun.

Ort: Repair-Café, Hardisser Str. 2b, 32791 Lage
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Referentin: Vivian Holzhauer
Veranstalter: BUND Ortsgruppe Lage

 Anmeldung nicht erforderlich!

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

09. Oktober 2025

Enddatum:

09. Oktober 2025

Uhrzeit:

19:30 - ca 21:30 Uhr

Ort:

Lage

Bundesland:

Nordrhein-Westfalen

BUND-Bestellkorb