Aufruf zur Demo Wir haben es satt am 18.01.2025 in Berlin:
Bitte einsteigen: am Samstag, 18. Januar 2025 zur Demo nach Berlin!
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl - kann die Demo „Wir haben es satt“ ein wichtiges Signal der Umweltbewegung werden.
Der BUND Lippe wird am 18. Januar 2025 in Berlin wieder mit vielen anderen Organisationen auf die Straße ziehen: für eine ökologische Landwirtschaft, für eine klimaverträgliche Nahrungsmittelproduktion und letztlich für eine solidarische und zukunftsfähige Landnutzung.
Die Landwirtschaft steckt in der Krise. In der Klimakrise, deren Folgen weltweit und auf den Äckern hierzulande stark zu spüren sind. In der Krise der Artenvielfalt, wodurch täglich Lebensräume zerstört werden. Und in einer strukturellen: Bauern und Bäuerinnen auch in NRW geben auf, weil sie für ihre Erzeugnisse nur ruinöse Preise erhalten.
Der BUND ist überzeugt, dass die bäuerlichen Höfe in Deutschland nur mit mehr Nachhaltigkeit und Tierschutz eine Zukunftschance gegenüber Billigimporten haben und dass unsere Ernährung ein zentraler Ansatzpunkt dafür ist, die Klimakrise einzudämmen.
Unter dem Motto „Wer profitiert hier eigentlich?" bringt die Demo so wichtige Themen wie globale Gerechtigkeit, Ackerland als Spekulationsobjekt und die Spaltung der Gesellschaft auf den Punkt. Dabei geht es auch um Chancen des politischen, gesellschaftlichen und individuellen Handelns angesichts der Klimakrise.
Seit vielen Jahren ist der BUND Lippe bei der Demo „Wir haben es satt“ dabei und organisiert die Busfahrt dorthin. Am 18. Januar 2025 ziehen wir wieder los: für eine umwelt- und tierschutzgerechte bäuerliche Landwirtschaft - zusammen mit Bäuerinnen und Bauern, Tier-, Umwelt- und Naturschützer*innen, Imker*innen, Gärtner*innen, dem Lebensmittelhandwerk, Aktiven der Entwicklungszusammenarbeit und kritischen Verbraucher*innen.
Für die Fahrt ist ein Bus organisiert mit folgenden Abfahrtzeiten:
- 5:30 Uhr Bahnhof Detmold
- 5:45 Uhr Bahnhof Lage
- 6:00 Uhr Bahnhof Lemgo
- 6:45 Uhr Kalletal-Hohenhausen "Alte Post"
- 7:00 Uhr Lauenau (A2 Autohof)
Rückfahrt gegen 17 Uhr an der Heinrich Böll Stiftung. Nähere Infos, genauere Absprachen dazu im Bus.
Die Fahrtkosten betragen für Erwachsene (Haltestellen Detmold bis Kalletal-Hohenhausen) 30 € und für Studis/Jugendliche 25 €. Für Fahrgäste, die in Lauenau zusteigen: Erwachsene 25 € und für Studis/Jugendliche 20 €. Bitte das Fahrgeld passend mitbringen. Von Minderjährigen benötigen wir eine schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Anmeldungen:
E-Mail: post(at)bund-lippe.de oder Mobil: 0171 93 46 878
Unsere Beweggründe und Argumente für unsere Beteiligung an der Demo „Wir haben es satt“ am Samstag, 18. Januar 2025 gibt es hier zu lesen: https://www.wir-haben-es-satt.de/informieren/aufruf