Gründung einer ersten BUND Schmetterlingsgruppe in Lage
Es ist ein Vergnügen, Schmetterlinge zu beobachten. Ihr Flug wirkt, als lebten sie allein von Blumen, Luft und Farben. Wer hätte sie nicht gern im eigenen Garten oder in den Parkanlagen der Stadt?
Und wenn die richtigen Blüten zur Verfügung stehen, können wir in den Genuss kommen, die "fliegende Pracht" zu beobachten.
Auf der von der Stadt Lage neu angelegten Wiese gegenüber dem Gymnasium am Werreanger gibt es schon so einige dieser Blühpflanzen. Dort traf sich am vergangenen Freitag die neu gegründete BUND-Schmetterlingsgruppe, um sich zu organisieren und erste Zählungen vorzunehmen. Mit Freude und großer Motivation konnten erste Exemplare wie Kleiner Feuerfalter, Rostfarbiger Dickkopfalter, Grünaderweißling und andere Weißlinge entdeckt werden. Die BUND Gruppe hat sich dem Projekt "VielFalterGarten Leipzig" angeschlossen und ist damit nun ein Teil des europäischen Projekts Urban Nature Plans. Die Beobachtungen und Zählungen der Gruppe fließen mit in die Forschung und somit in den Schutz der Schmetterlinge in Städten mit ein. Mit Unterstützung der Artenschutzbeauftragten der Stadt Lage, Sonja Nitsche, hat sich jedes Mitglied der Gruppe eine oder zwei städtische Flächen von ca. 500 qm ausgesucht. Diese wird in Zukunft alle zwei Wochen besucht und 15 Minuten lang jeder gesichtete Schmetterlinge notiert. Die Ergebnisse werden dann nach Leipzig weiter gegeben.
Mit den so gewonnenen Daten soll der Schutz der Schmetterling auch in Lage verbessert werden. Wer Interesse hat, auch an diesem Projekt mitzuwirken, ist willkommen und kann sich gern per email bei Petra Kuhfus vom BUND Lage melden: info@bund-lage.de