Biodiversität erhalten - Detmold gemeinsam grün gestalten. Impulspapier zur Artenvielfalt.

29. Mai 2025 | Detmold, Klimaschutz, Klimawandel, Artenschutz

Impulspapier Biodiversität Detmold. Zum Downloaden auf das Titelblatt klicken.

Die Ortsgruppe des BUND und die NABU-Gruppe Detmold haben gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern ein Impulspapier zum Erhalt der Artenvielfalt in Detmold erarbeitet (Oktober 2024 bis Mai 2025).

Zu verschiedenen Themenbereichen wurden detaillierte Vorschläge entwickelt. Das Impulspapier wurde mit dem  Fachbereich für Stadtentwicklung der Stadt Detmold diskutiert und soll in das Freiflächenentwicklungskonzept einfließen. Weitere Interessierte sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen, gerne auch mit eigenen Projektideen. Kontakt: info[at]bund-detmold.de

Inhalte des Impulspapiers sind u.a.

  • Erhalt und Pflege von innerstädtischem Grün
  • Verbindliche kommunale Regelungen zur Förderung der Biodiversität
  • Förderung von Artenschutz an Gebäuden
  • Entsiegelung/Begrünung von Flächen
  • Aktivierung/Einbindung der Stadtgesellschaft
  • Förderung/Beratung für mehr Biodiversität in Privatgärten
  • Vernetzung/Einbindung lokaler Partner und Kompetenznetzwerke.

Hintergrund 

Der zunehmende Verlust der Biodiversität ist neben dem Klimawandel eine der großen globalen Krisen. Auch auf lokaler Ebene sind Veränderungen bereits deutlich spürbar, so dass dem Verlust an Arten und Biotopen schnell und wirksam entgegengetreten werden muss. In der Detmolder Nachhaltigkeitsstrategie ist daher die Erarbeitung einer Biodiversitätsstrategie festgehalten, BUND und NABU sind dabei als Kooperationspartner benannt.

Die Umweltverbände hatten deshalb im Oktober 2024 zu einer Veranstaltung eingeladen, bei der Fachreferent*innen des BUND-Bundesverbandes über mögliche Inhalte einer Biodiversitätsstrategie und Erfahrungen aus anderen Städten referierten.  Ziel der gut besuchten Veranstaltung in der VHS Detmold war es, für den Prozess Ideen und Wünsche aus der Stadtgesellschaft einzuholen und damit Grundsteine für den Erarbeitungsprozess zu setzen.

Etwa 20 Personen erklärten sich spontan bereit, an der Konkretisierung der Ideen mitzuarbeiten und trafen sich dazu an mehreren Terminen in der VHS Detmold. Gemeinsam wurde ein breites Spektrum von Ansätzen für mehr Biodiversität im Stadtgebiet erarbeitet. Entstanden ist dabei das Impulspapier „Biodiversität erhalten – Detmold gemeinsam grün gestalten. Mehr Natur und Artenvielfalt in Detmold“. Inhaltlich geht es u.a. um Themen wie Erhalt und Pflege von innerstädtischem Grün – Verbindliche kommunale Regelungen zur Förderung der Biodiversität – Förderung von Artenschutz an Gebäuden – Entsiegelung/Begrünung von Flächen – Aktivierung/Einbindung der Stadtgesellschaft – Förderung/Beratung für mehr Biodiversität in Privatgärten – Vernetzung/Einbindung lokaler Partner und Kompetenznetzwerke. Zu den einzelnen Themenbereichen wurden jeweils umfassende und detaillierte Vorschläge entwickelt.

Die Impulse wurden beim zuständigen Fachbereich für Stadtentwicklung der Stadt Detmold positiv aufgenommen. Im weiteren Austausch mit den Beteiligten sollen sie nun entsprechend der Nachhaltigkeitsstrategie in den bereits angestoßenen Prozess eines Freiflächenentwicklungskonzeptes für die Stadt Detmold mit einfließen.

Gleichzeitig wird die Initiative selbst Aktionen rund um das Thema Biodiversität initiieren, etwa geführte Spaziergänge zu Gewässerrenaturierungsprojekten, die Entwicklung von Projektideen mit heimischen Unternehmen oder Vorträge zu positiven Beispielen aus benachbarten Kommunen. Interessierte, die sich in der Gruppe engagieren möchten, sind jederzeit und gerne willkommen. Kontaktaufnahme unter info[at]bund-detmold.de.

 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb