Das faszinierende Leben der Schmetterlinge - Eine Auftaktveranstaltung
Seit jeher begeistern sich Menschen für die Artenvielfalt und Schönheit von Schmetterlingen. Flattern sie daher, erlangen sie unsere Aufmerksamkeit; wir schauen ihnen verträumt nach...
In diesem Einführungsvortrag hat uns der Referent Guy Pe'er anhand wunderbarer Fotos und auch kleinen Videos Einblicke in das Leben der Schmetterlinge gewährt. Spannend zu sehen, woran es zu erkennen ist, was der Falter dort im Grünen wohl vorhat. Deutlich konnte beobachtet werden, wie das Schmetterlingsweibchen ein Ei ablegt. Und der weitere Verwandlungsvorgang, die Metamorphose, wurde sogar teils im Zeitraffer sichtbar gemacht.
Der ökologische Wert der Schmetterlinge ist ausgesprochen hoch und wurde neben der Schönheit der Tiere natürlich mit in den Blick genommen.
Der Vortrag steht als Video zur Verfügung:
Guy Pe'er, Ökologe und Schmetterlingsexperte, arbeitet am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ sowie am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung in Leipzig. Dort initiierte er 2020 das Projekt VielFalterGarten. Dieses Projekt setzt sich für den Schutz von Schmetterlingen in Städten ein.
Und Lage kann nun Teil dieses Projektes werden!
Im nächsten Schritt sollen einige Flächen in Lage ausgewählt werden und das dortige Vorkommen der Schmetterlinge beobachtet und gezählt werden. Wer daran Interesse hat, kann sich gern per Email an uns wenden: info@bund-lage.de
Eine ausführliche online-Folgeveranstaltung findet am 16. September 2025 statt.