Damit der ICE als "Klimaschützer" gelten kann, müssen auch der Bau und Betrieb der Schnellfahrstrecken möglichst Natur und Landschaft schonend und klimaneutral sein (Foto: Dirk Jansen).
Noch gut vier Tage bleiben, um das notwendige Quorum von 30.000 Unterschriften für eine öffentliche Beratung im Petitionsausschuss des Bundestages zu erreichen. Stand am Samstagmorgen, 05. Juli 2025: 4.829 Online-Unterschriften und 17.757 handschriftlich auf Unterschriftenlisten geleistete Unterschriften. Insgesamt also 22.404 Stimmen gegen das aktuell geplante Milliarden-Projekt und für eine nachhaltige Bahnpolitik.
Die BUND Kreisgruppe Lippe unterstützt die von WiduLand initiierte Petition. Die BUND Kreisgruppe Lippe bittet alle Bürger:innen, für die von WiduLand vorgeschlagene Neuberechnung des Deutschlandtaktes zu unterschreiben. Es kommt auf jede Unterschrift an. Bitte machen Sie sich die Mühe, die Petition online zu unterzeichnen.
Die Dringlichkeit der Petition ist in diesen Tagen auch hieran deutlich geworden: am 17. Juni berichteten Medien, dass die Bundesregierung weiterhin am Neubau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Hannover und Bielefeld festhalten will. Das ist ein weiterer Grund, jetzt aktiv zu werden. Bitte setzen Sie mit Ihrer Unterschrift ein Zeichen für den Schutz von Klima, Natur und ländlichen Räumen. Wegen der unebenen Landschaft in OWL wird ungefähr 50% der geplanten Strecke Hannover - Bielefeld aus Tunneln bestehen. Der Ausbau des genannten Abschnitts wird ca. 11 Milliarden € kosten. Ziel ist die Reduzierung der Fahrzeit um knapp 15 Minuten. Jede Minute Zeitreduktion wird ungefähr 900 Millionen € kosten.
So könnt ihr die Petition unterstützen:
• Online unterzeichnen: tinyurl.com/DeutschlandtaktPetition
Ab dem 05. Juli 2025 ist nur noch eine Online-Unterschrift möglich. Die handschriftlich ausgefüllten Unterschriftenlisten werden ab dem 05. Juli 2025 kontrolliert, nummeriert und versendet.
Hinweis: Wer Hilfe bei der Registrierung zum Online-Mitzeichnen benötigt, findet dafür eine Schritt-für Schritt-Anleitung unter: petition.widuland.de/faq-items/ich-kann-mich-nicht-registrieren/
Das Gute ist: unterzeichnen dürfen nicht nur Bürger:innen aus OWL, sondern aus ganz Deutschland!
Die Petition wird von zahlreichen Persönlichkeiten aus der Politik und Verwaltung unterstützt. Zu den öffentlich bekannten Unterstützer:innen zählen: Bürgermeister:innen • Anke Grotjohann (Porta Westfalica) • Mario Hecker (Kalletal) • Tim Kähler (Herford) • Rocco Wilken (Vlotho) • Florian Dowe (Vlotho, Kandidat) Landräte • Ali Dogan (Landrat Kreis Minden-Lübbecke) • Jürgen Müller (Landrat Kreis Herford) • Frank Diembeck (Landratskandidat Kreis Herford) • Mirco Schmidt (Landratskandidat Kreis Herford) Abgeordnete • Joachim Ebmeyer (MdB) • Stefan Schwartze (MdB) • Christian Dahm (MdL) MRW • Christian Obrok (MdL)
Diese Liste wird fortlaufend ergänzt, da sich weitere Bürgermeister:innen, Landrät:innen und kommunale Vertreter:innen aus der Region und darüber hinaus mit ihrem Namen für die Petition einsetzen. Ihre Unterstützung unterstreicht die breite gesellschaftliche und politische Rückendeckung für das Anliegen, den Deutschlandtakt nachhaltiger und bürgernäher zu gestalten. Auch zahlreiche Bürgerinitiativen, Umweltverbände, Vereine und engagierte Einzelpersonen haben sich der Petition angeschlossen und helfen aktiv bei der Verbreitung und Unterschriftensammlung.