Wohlschmeckender Apfel, der dem einen oder der anderen ein Leben lang im Gedächtnis bleibt: Jakob Lebel.
... 1825 entstand und schon damals zu den besonders für Apfelkuchen geeigneten Sorten zählte. Heidi Coprian erinnerte der Fernsehbeitrag an den Apfel ihrer Jugendzeit. Per E-Mail wandte sie sich an den BUND Lemgo: "Ich suche schon mein halbes Leben hinter Jakob Lebel her und habe nie welche gefunden. Könnten Sie mir nicht mal so 5 - 6 schicken?“ Willi Hennebrüder vom BUND Lemgo berichtet, dass es immer wieder ältere Menschen gebe, die bei der Lemgoer Ortsgruppe anfragen, ob sie nicht bestimmte Apfelsorten hätten, die sie aus ihrer Jugend in bester Erinnerung haben, während sie den Geschmack dieser Sorten im Supermarkt-Angebot vergeblich suchten. Zum Glück hingen in diesem Fall auf der Streuobstwiese des BUND Lemgo nach der Ernte noch einige wenige Äpfel an den Bäumen. 3 Kilogramm Jakob Lebel kamen zusammen, die der BUND Lemgo Heidi Coprian als Geschenk übersandte, um ihr eine Freude zu machen. Heidi Coprian hat einen Jakob Lebel sofort probiert. Und teilte mit: "Sie schmecken genauso, wie ich es in Erinnerung habe.“ Für den BUND Lemgo zeigt sich hier einmal mehr, dass es sich lohnt, die alten Apfelsorten zu erhalten.