BUND Kreisgruppe Lippe

Mobilitätswende in Bad Salzuflen

Fahrrad-Demo am 10.09.2022 >> weitere  Infos dazu findet ihr hier

Weitere Aktivität zum Thema findet ihr hier

Forderungen der BUND-Ortsgruppe Bad Salzuflen

Auf kommunaler Ebene sehen wir Möglichkeiten der Transformation vor allem im Bereich des Radverkehrs um zu kurz- bzw. mittelfristigen Lösungen zu kommen, die erstens relativ kostengünstig zu realisieren sind, zweitens eine Signalwirkung haben in Bezug auf die Bedeutung, die dem Radverkehr in Zeiten der drohenden Klimakatastrophe zukommen wird und drittens Menschen dazu bewegen soll, auch im Alltag das Fahrrad statt das Auto zu benutzen um zur Arbeit zu gelangen, Besorgungen zu machen usw.

Dringenden Handlungsbedarf sehen wir auf folgenden innerörtlichen Strecken (wir beziehen uns dazu auf das Kapitel 5.3 Radverkehr im Klimaschutzteilkonzept):

  • Werler Straße/Brüderstraße: Schutzstreifen (S. 121, 113)
  • Herforder Straße: Radfahrstreifen innerorts, geschützter Radweg außerorts (S. 121, 113)
  • Bahnhofstraße, Rudolf-Brandes-Allee: Radfahrstreifen (S. 122, 113)
  • Oerlinghauser Straße: Schutzstreifen (S.123, 113)
  • Lagesche Straße: durchgängig Schutzstreifen (S. 123, 113) 
  • Lemgoer Straße: durchgängig Schutzstreifen
  • Gröchteweg: beidseitig durchgängig Fahrradwege bzw. Schutzstreifen

Überdachte Abstellanlagen werden an folgenden Punkten empfohlen: Bahnhof Schötmar, Salzhof, Marktplatz Schötmar, Ortsteilzentren / Endhaltestellen der Stadtbusse. Zudem fehlen zusätzliche hochwertige Abstellanlagen im Bereich der Fußgängerzonen, im Verlauf der Begastraße, sowie an Schulen und öffentlichen Einrichtungen (insbesondere dem Rathaus) (S. 124).

Diese Maßnahmen sollten durch Öffentlichkeitsarbeit von Seiten der Stadtverwaltung und durch die Medien begleitet werden um „ein fahrradfreundliches Klima in Bad Salzuflen zu etablieren und Verkehre vom motorisierten Individualverkehr auf das Fahrrad zu verlagern. Ziel ist es, das Fahrrad neben der Nutzung als Freizeit- vor allem als Alltagsverkehrsmittel zu etablieren.“ (S. 126)

Ralf Plewnia (i.V. des Vorstandes der Ortsgruppe Bad Salzuflen des BUND)


 

Amphibienschutz

 (Foto: Lippische Landeszeitung)

Die BUND Ortsgruppe Bad Salzuflen kümmert sich um die Betreuung von Amphibienzäunen vor Ort.

Wir können diese Arbeit leisten, weil uns viele freiwillige Helfer und Helferinnen unterstützen! Wer Lust hat mitzumachen, kann sich sehr gerne bei uns melden. Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Meldungen zum Thema Amphibienschutz in Bad Salzuflen

Wird der Tunnel von den Amphibien angenommen?


 

SaLa - das Salzufler Lastenrad

"ich ersetze ein Auto!"

Meldungen und Beiträge zum Thema Lastenrad findet ihr hier.

„sala“ ist das kostenlose Bad Salzufler Lastenrad für alle, die eine günstige, umweltfreundliche, praktische und oft auch schnellere Möglichkeit „Lasten“ zu transportieren nutzen wollen. Ob es um den Wochenendeinkauf, Kinder auf dem Weg zum Kindergarten, Modellbaumaterial oder den Grill für das Barbecue im Park geht: in einem Lastenrad ist immer Platz! Deswegen verleihen wir das Lastenrad in Bad Salzuflen für eine neue individuelle Mobilität.

Wir sind inspiriert von den vielen Lastenrad-Initiativen in Deutschland, die überwiegend ehrenamtlich und spendenbasiert Lastenräder ausleihen und dafür 2018 mit dem Deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet wurden. Gestartet sind wir 2020. 

Die Räder können auf der Website www.sala.bike (nach einmaliger Anmeldung) gebucht werden und dann an der Station abgeholt werden. Mit diesem Verleih-Projekt (gegen eine freiwillige kleine Spende) wollen wir aber auch Werbung für die Themen Fahrradfahren und Lastenrad leisten und mit unserem Angebot einen positiven Beitrag zu einem neuen Mobilitätsverhalten in der zweitgrößten Stadt Lippes beitragen.

BUND-Bestellkorb