BUND Kreisgruppe Lippe

Amphibienschutz

Die BUND Ortsgruppe Bad Salzuflen kümmert sich um die Betreuung von Amphibienzäunen und Sperren vor Ort.

Wir können diese Arbeit leisten, weil uns viele freiwillige Helfer und Helferinnen unterstützen! Wer Lust hat mitzumachen, kann sich sehr gerne bei uns melden. Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Meldungen zum Thema Amphibienschutz in Bad Salzuflen

Aktivitätsbericht 2023

Die Ortsgruppe Bad Salzuflen stellt den Aktivitätsbericht 2023 vor.

Vortrag zum Thema: „Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen“

15.11.2023 Vortrag zum Thema: „Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen“  >> weitere Infos findet ihr hier

Teilnahme am Umwelttag 2023 in der Heerser Mühle

Weitere Infos findet ihr hier

Aktivitätsbericht 2022

Die Ortsgruppe Bad Salzuflen stellt den Aktivitätsbericht 2022 vor.

Vortrag zum Thema Mini-Solaranlagen von Harald Kohls

09.11.2022 Vortrag zum Thema Mini-Solaranlagen von Harald Kohls >> weitere Infos findet ihr hier

Mobilitätswende in Bad Salzuflen

Fahrrad-Demo am 10.09.2022 >> weitere  Infos dazu findet ihr hier

Weitere Aktivitäten zum Thema findet ihr hier


Forderungen der BUND-Ortsgruppe Bad Salzuflen

Auf kommunaler Ebene sehen wir Möglichkeiten der Transformation vor allem im Bereich des Radverkehrs um zu kurz- bzw. mittelfristigen Lösungen zu kommen, die erstens relativ kostengünstig zu realisieren sind, zweitens eine Signalwirkung haben in Bezug auf die Bedeutung, die dem Radverkehr in Zeiten der drohenden Klimakatastrophe zukommen wird und drittens Menschen dazu bewegen soll, auch im Alltag das Fahrrad statt das Auto zu benutzen um zur Arbeit zu gelangen, Besorgungen zu machen usw.

Dringenden Handlungsbedarf sehen wir auf folgenden innerörtlichen Strecken (wir beziehen uns dazu auf das Kapitel 5.3 Radverkehr im Klimaschutzteilkonzept):

  • Werler Straße/Brüderstraße: Schutzstreifen (S. 121, 113)
  • Herforder Straße: Radfahrstreifen innerorts, geschützter Radweg außerorts (S. 121, 113)
  • Bahnhofstraße, Rudolf-Brandes-Allee: Radfahrstreifen (S. 122, 113)
  • Oerlinghauser Straße: Schutzstreifen (S.123, 113)
  • Lagesche Straße: durchgängig Schutzstreifen (S. 123, 113) 
  • Lemgoer Straße: durchgängig Schutzstreifen
  • Gröchteweg: beidseitig durchgängig Fahrradwege bzw. Schutzstreifen

Überdachte Abstellanlagen werden an folgenden Punkten empfohlen: Bahnhof Schötmar, Salzhof, Marktplatz Schötmar, Ortsteilzentren / Endhaltestellen der Stadtbusse. Zudem fehlen zusätzliche hochwertige Abstellanlagen im Bereich der Fußgängerzonen, im Verlauf der Begastraße, sowie an Schulen und öffentlichen Einrichtungen (insbesondere dem Rathaus) (S. 124).

Diese Maßnahmen sollten durch Öffentlichkeitsarbeit von Seiten der Stadtverwaltung und durch die Medien begleitet werden um „ein fahrradfreundliches Klima in Bad Salzuflen zu etablieren und Verkehre vom motorisierten Individualverkehr auf das Fahrrad zu verlagern. Ziel ist es, das Fahrrad neben der Nutzung als Freizeit- vor allem als Alltagsverkehrsmittel zu etablieren.“ (S. 126)

Ralf Plewnia (i.V. des Vorstandes der Ortsgruppe Bad Salzuflen des BUND)


 

Teilnahme am Ehrenamts- und Umwelttag in Bad Salzuflen im Juni 2022

Weitere Infos findet ihr hier

Aktivitätsbericht 2020/2021

Die Ortsgruppe Bad Salzuflen stellt den Aktivitätsbericht 2020/2021 vor.

Volksinitiative Artenvielfalt 2020/2021

Im Rahmen einer landesweiten Aktion sammelte die BUND-Ortsgruppe Bad Salzuflen am 22.08., 29.08., 12.09. und 24.10.20 in der Innenstadt Nähe Post Unterschriften zugunsten der Volksinitiative Artenvielfalt, die von mehreren Umwelt-und Naturschutzorganisationen getragen wird. Die Volksinitiative will auf den dramatischen Verlust an Tier- und Pflanzenarten aufmerksam machen und fordert deshalb von der Politik ein Handlungsprogramm um einen ambitionierten Schutz unserer Biodiversität in NRW zu erreichen. Ziel des BUND und der anderen Umwelt- und Naturschutzorganisationen ist es bis März 2021 mindestens 66000 Unterschriften landesweit zu sammeln. Das sind 0,5 Prozent der Stimmberechtigten in NRW. Dann muss der NRW-Landtag die Forderungen der Naturschutzverbände behandeln.

Ergebnis der öffentlichen Sammelaktionen in 2020: 129

 

Teilnahme der BUND Ortsgruppe Bad Salzuflen an Müllsammelaktionen

Seit dem Jahr 2020 organisieren wir Müllsammelaktionen oder nehmen an der Celan-Up Aktion der Stadt Bad Salzuflen teil.

Mit unserer Beteiligung wollen wir die Natur entlasten und unsere Mitmenschen sensibilisieren.

Einzelne Beiträge dazu findet ihr hier.

Streuobstwiese in Werl

1991 pflanzten BUND-Mitglieder alte Obstsorten auf eine städtische Wiesenfläche und übernahmen die Pflege.

Die heutige Wiese ist inzwischen mit 38 Obstbäumen bepflanzt und mit einer dichten Vogelschutz-Hecke umgeben.

Ein “Weidenzaun” hält ungebetene Besucher ab.

Seit 2016 informiert eine Infotafel über die Bedeutung von Streuobstwiesen.

2019 schenkten und pflanzten die Geburtstagsgäste des runden Geburtstages unseres langjährigen Mitglieds Ilse Kohls 17 neue Hochstamm-Bäume, alles alte Obstsorten, wie Apfel, Birne, Mirabelle, Quitte, Kirsche, Pflaume und Reneklode.

Meldungen zum Thema findet ihr hier

Klimawandel bringt dem BUND neue Mitglieder!

Ein großartiger Artikel in der "Lippischen Landeszeitung" vom 02.11.2020

 (Georg Kälble / ® Lippische Landeszeitung)

Strom von der Sonne

Erste PV-Anlage in Bad Salzuflen, die ins Stadtwerkenetz einspeiste

 (Harald Kohls © 1991)

Die Mitglieder des BUND und die Schüler und Schülerinnen der Realschule Lohfeld schufen 1991 im Umweltzentrum Heerser Mühle die erste Solarstromanlage im Stadtgebiet, die Strom ins öffentliche Netz einspeiste.

Eine geniale Idee, wenn man bedenkt, dass uns die Sonne keine Rechnung schickt! Leider musste die Anlage auf Wunsch des UWZ 2002 abgebaut werden und einem "wichtigen" Sitzplatz weichen.

Aber wir vom BUND ließen die Umwelt nicht im Stich und rüsteten die Anlage mit einem neuen Wandler aus, der die gesamte Energie ins Netz einspeist und bauten sie auf einem Hausdach in Bad Salzuflen 2004 wieder auf. So produziert die Anlage auch heute noch in Bad Salzuflen weiterhin CO2-frei Strom und dient im Jahr 2021 seit 30 Jahren dem Klima- und Umweltschutz durch CO2-Einsparung. Bis einschl. 2020 wurden 8,782 MWh erzeugt und somit eine Entstehung von fast 10 to CO2 erspart.

Um sich für die Anschubfinanzierung durch die Aktion der Realschule im Lohfeld von 1990 zu revanchieren, überließ der BUND im Jahre 2007 der Realschule eine Spende für deren eigene Solaranlage auf der Schule.

Die alten PV-Zellen haben auch nach 30 Jahren immer noch einen Wirkungsgrad von über 85%. Das wird mit heutigen Zellen aus China nicht erreicht, da haben deutsche Hersteller durch falsche politische Signale den Markt aufgeben müssen. Geiz ist geil...

 (© Harald Kohls)

Wasserkraftanlage Heerser Mühle - doch realisierbar!!?

Das mit Abstand größte Wasserkraft-Potential in Lippe!

 (Harald Kohls © 1996)

(30.09.1998) 150 Bad Salzufler hatten je einen 5.000,-DM-Anteilschein “Wasserkraftanlage Heerser Mühle” vorläufig gezeichnet, dann kam das “AUS” von den Finanzexperten im Rathaus mit Hilfe eines fragwürdigen “Ökologischen Gutachtens”, das sich unqualifiziert mit der Wirtschaftlichkeit der Anlage beschäftigte und so den Ratsmitgliedern Sand in die Augen streute.

Mit dem Regierungswechsel in Bonn und einem tatkräftigen NRW-Bauminister Dr. Michael Vesper (Grüne), der die Stauanlage im August auf Einladung des Grünen Ortsverbandes besichtigt hatte und jetzt dem Stadtdirektor ein Fax schickte, kommt große Hoffnung in der BUND-Ortsgruppe auf, daß die umweltfreundliche Wasserkraftnutzung in Bad Salzuflen doch noch realisierbar wird!

Mit 4 m Stauhöhe und im Mittel 4.000 Liter/s handelt es sich um das mit Abstand größte Wasserkraft-Potential in Lippe. Die NRW-Landesregierung hat aus Gründen des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung den verstärkten Einsatz regenerativer Energiequellen zu einem Schwerpunkt ihrer Politik erklärt. Dies gewinnt an Bedeutung durch die von der neuen Bundesregierung angestrebte Stillegung der Atomkraftwerke.

Bad Salzuflen und seine Ratsmitglieder wären deshalb schlecht beraten, wenn sie gerade jetzt die Beseitigung der Stauanlagen beschließen würden. Das Ambiente des Umweltzentrums und des Ortsteils Schötmar mit seiner langen energiepolitischen Geschichte würde zudem großen, irreperablen Schaden erleiden. Auch die Stadtwerke, als früherer Betreiber der Anlage (bis 1965!), sollte angesichts der europaweiten Öffnung des Energiemarktes daran interessiert sein.

Der BUND wird seine alte unnachgiebige Aktivität zur Inbetriebnahme der Anlage jedenfalls wieder aufnehmen. Leider wurde aus allen Bemühungen nichts. Heute wäre es ein sehenswertes Kleinod in der CO2-freien Stromerzeugung unser Stadt.

 (Harald Kohls © 1984-2024)

Verhinderung des Neubaus der B239 auf einer neuen Trasse (1983-1988)

 (Harald Kohls © 1984-2024)

Die 1983 geplante neue Trasse der B239 sollte 4-spurig ( 26 m breit) hier durch das Heerser Lieth erfolgen. Das gewerbliche Gebäude hat deswegen eine abgeschrägte Ecke, der Grundriss ist fünfeckig! Die BUND-Mitglieder malten auf alle diese 250 Jahre alten Eichen große weiße Kreuze und erregten damit große Aufmerksamkeit. Erst 1988 und den drauffolgenden Jahren entstand das Umweltzentrum. 1988 wurde vom Rat der Stadt Bad Salzuflen diese 4-spurige Planung abgelehnt und der 2-spurige Ausbau auf alter Trasse gefordert, der 2018 endlich vorgestellt wurde, aber nun das heutige Umweltzentrum tangiert.

Umwelt-Infoladen

Bad Salzuflen-Schötmar, Krumme Weide

 (© Harald Kohls 1986)

Unser "Umwelt-Infoladen" mit Infos, persönlicher Beratung jeden Freitag und alle 2 Wochen ein neues Schaufenster-Thema von 1985 bis 1992

 

Unsere jährlichen BUND-Berichte

1986  1989  1995  2000  2006  2007  2008  2009  2010  2011  2012  2013  2014  2015  2016  2017  2018  2019

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

BUND-Bestellkorb